Digitale Teilhabe und Qualifizierung

Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr Produkte, Angebote und Dienstleistungen aber auch Informationsbeschaffung und Kommunikation, nur noch über digitale Zugänge beschafft bzw. nur noch mit digitaler Technologie genutzt werden können.

Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, sich informieren, miteinander kommunizieren, soziale Kontakte pflegen, arbeiten oder Mobilität organisieren. Deshalb hat gesellschaftliche Teilhabe wesentlich die digitale Teilhabe zur Voraussetzung – für alle Bürgerinnen und Bürger. Die digitale Transformation erfordert auf Seiten der Gesellschaft eine entsprechende „Fitness“ aller Bevölkerungsgruppen für diese Technologien, also eine Qualifizierung.

Daher ist es notwendig, Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich der Nutzung von digitalen Technologien auf- und auszubauen und die Kompetenzen der Osnabrückerinnen und Osnabrücker nachhaltig zu stärken. Dies ist eine wichtige Säule unserer Smart City Osnabrück.