Gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück und der SWO Netz GmbH erhält die Stadt Osnabrück im Rahmen des Modellprogramms „Smart Cities“ des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat bis Mitte 2028 knapp 3,4 Millionen Euro Fördermittel, um Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung voranzutreiben. Seit Juli 2021 wird gemeinsam mit vielen lokalen Partnerinnen und Partnern daran gearbeitet, fach- und sektorenübergreifende Chancen, Potenziale und Hemmnisse der Digitalisierung für verschiedenste Lebensbereiche zu identifizieren und das bisherige Instrumentarium der Stadtentwicklung strategisch um neue, innovative Komponenten zu erweitern.
Wie der Projektname bereits suggeriert, behalten wir dabei stets die Region im Blick, denn Digitalisierung macht nicht an der Stadtgrenze halt. Unser Wissen, unsere Technologien und unsere Netzwerke geben wir daher kontinuierlich an die Region weiter und profitieren andersrum von den Erkenntnissen aus der Region.
Damit Digitalisierung nicht zum Selbstzweck wird, ist das Projekt als offener, partizipativer Prozess konzipiert, der allen interessierten Osnabrückerinnen und Osnabrückern die Möglichkeit gibt, aktiv an der Gestaltung ihrer (digitalen) Umwelt mitzuwirken: In einer zweijährigen Strategiephase wird bis Mitte 2023 unter Beteiligung der gesamten Stadtgesellschaft eine gemeinsame „Smart City Strategie“ erarbeitet. Die Strategie gibt an, wie Osnabrück in den nächsten Jahren technologisch fortschrittlicher und damit nachhaltiger, lebens- und liebenswerter für seine Bewohnerinnen und Bewohner wird. Gemeinsam werden Ideen gesammelt, Prinzipien definiert und erste Projekte umgesetzt.
In einer darauffolgenden fünfjährigen Umsetzungsphase geht es darum, die erarbeiteten Strategien in die Tat umzusetzen. Die Umsetzungsphase bietet eine Art “Experimentierfeld”, um innovative, digitale Technologien im kleinen Rahmen auszuprobieren und zu prüfen, ob sie sich für eine langfristige Umsetzung eignen. Auch in dieser Phase gibt es für alle Interessierten vielfältige Möglichkeiten, das Projekt mit eigenen Ideen und Fähigkeiten tatkräftig zu unterstützen.
Möchten Sie sich in das Projekt einbringen? Kein Problem! Sprechen Sie uns gerne an oder schauen Sie unter „Beteiligung“ im Menü nach aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten.