Energie und Mobilität der Zukunft

In diesem Kurs lernen Teilnehmende, wie Solarzellen Strom aus Sonnenlicht erzeugt werden. Wir bauen gemeinsam eine Solarlampe mit Batteriespeicher, um zu verstehen, wie Energie gespeichert und genutzt wird. Man entdeckt, wie Lithium-Ionen-Batterien funktionieren und wie Elektroautos aufgebaut sind. Wir machen praktische Experimente mit Batterien und lernen
den sicheren Umgang mit Elektroautos.
Teilnehmende tauchen ein in die faszinierende Welt der Energie und Mobilität der Zukunft! In diesem Kurs lernt man, wie moderne Technologien unsere Welt verändern und welche Rolle sie in
der Energiewende spielen. Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen der Energieerzeugung und deren Nutzung in der Elektromobilität.

Durchführende Organisation:
VME-Stiftung in Kooperation mit BBS Brinkstraße

Art des Angebots:
Workshop

Dauer in Schulstunden:
15:15-17:45 Uhr

Schwerpunkt Themenbereich:
MINT-Berufsorientierung; MINT für Mädchen

Durchführungsort:
BBS Brinkstraße, Brinkstraße 17, 49080 Osnabrück

Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 9-12 (Oberschule, Gesamtschule und Gymnasium)

Weitere Informationen zum Angebot:
Dieser Kurs findet an folgenden Terminen statt: 11.02.2026; 18.02.20226; 25.02.2026
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bei Interesse bitte melden und wir leiten den Link zur direkten Anmeldung weiter. Anmeldeschluss: 28.01.2026

Jetzt kostenlos Buchungsanfrage stellen

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Mönter
Projektmanagerin Team Smart City

moenter@osnabrueck.de

0541 323-2098