Startseite2025-04-17T14:42:02+02:00

Smart City Osnabrück

Willkommen!

Smart Cities (zu Deutsch: intelligente Städte) nutzen moderne Technologien, um das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner angenehmer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Allen die heute schon daran mitwirken, Osnabrück in den nächsten Jahren in eine Smart City zu verwandeln, möchten wir hier eine Plattform bieten, um Projekte und Neuigkeiten vorzustellen. Machen Sie sich also auf den Weg durch die Smart City Osnabrück!

Klicken Sie auf eines der Themen, das Sie interessiert oder nutzen Sie das Menü am oberen Bildschirmrand.

Neuigkeiten

Wir bei Instagram

🌟 Eröffnung der Musterwohnung für selbstbestimmtes Wohnen! 🏡✨

Wir freuen uns, unser neues Smart City - Projekt „Selbstbestimmt und sicher wohnen – mit technischer Unterstützung“ vorzustellen! 🤝💡 Ein fachübergreifendes Projekt, welches wir zusammen mit der Fachstelle Senioren und der Freiwilligen-Agentur umgesetzt haben. 

📅 In unserer Musterwohnung mitten in der Innenstadt können Menschen im Alter oder mit Einschränkungen technische Geräte entdecken, die ihnen helfen, länger selbstbestimmt und sicher zu leben. 🌈💪
🛠️ Über 40 innovative Geräte stehen zur Verfügung, die einfach in jede Wohnung integriert werden können. Durch das Ausprobieren möchten wir Hemmschwellen abbauen und die Vielfalt der Möglichkeiten zeigen! 🌟

👥 Am 1.4. haben wir die Wohnung gemeinsam mit vielen Interessierten eröffnet. Ab sofort ist eine Besichtigung der Musterwohnung über die Webseite des Projektes buchbar! 📞✨ Link in der Bio

Kommt vorbei und erlebt, wie Technik das Leben erleichtern kann! 💖

#smartcity #osnabrueck #mpsc # selbstbestimmtwohnen #technikfüralle #osnabrück #musterwohnung
Martin ist Leiter der IoT und Urban Data Abteilung der SWO Netz. 🌐 

Als Teil der Smart City erhebt er im Rahmen der digitalen Daseinsvorsorge mit seinem Team Daten mittels IoT-Sensoren in den unterschiedlichsten Anwendungsfällen wie Klimadaten, Wasserdaten, Verbrauchsdaten oder Verkehrsflussdaten und bildet diese in digitalen Zwillingen ab. 💻📈 

All diese Daten werden den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Osnabrück, der Verwaltung sowie der Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Im Sinne einer Smart City stellen diese Daten Informationen dar, die die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungsprozessen unterstützen und sind eine wertvolle Datengrundlage für die notwendigen Maßnahmen der Klimafolgeanpassung. ✨🌱 

Datenbasierte Entscheidungen und Simulationen werden durch sie ermöglicht. 🚀👏

Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinkuppelmayr/
🌐 Digitale Teilhabe in Osnabrück ✨
Eines unserer Smart City – Projekt ist die Digitale Qualifizierung der Bürgerinnen und Bürger. In Osnabrück gibt es bereits einige Digital-Treffpunkte, an denen Unterstützung bei der Nutzung digitaler Geräte angeboten wird.🖥️📱 Das Team Smart City unterstützt bei der Koordination und Weiterentwicklung des entstandenen Netzwerks Digital-Treffs. 🤝🌱
 
🌟🎉 Wir freuen uns riesig, bekannt zu geben, dass das Netzwerk Digital-Treffs eine großzügige Spende von 3x 5.000€ vom Rotary Club Osnabrück-Nord erhalten hat! 🙌💖
 
Mit insgesamt 12 Digital-Treffpunkten bietet das Netzwerk ein niedrigschwelliges Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Hier helfen euch ehrenamtliche Digital-Lotsen kostenfrei bei der Nutzung von Handys, Tablets und PCs – ganz unkompliziert und freundlich! 📱💻✨
 
Ein herzliches Dankeschön an den Rotary Club Nord für eure Unterstützung! Gemeinsam machen wir digitale Teilhabe möglich! 😊🤝
 
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam lernen und wachsen! 🌱💬 Fragen beantworten wir gerne digitaltreff@osnabrueck.de 
#smartcity #osnabrueck #mpsc #digitaltreff #rotaryclub #digitalehilfe #gemeinschaft #familie
Für unser Projekt zur Nachwuchsförderung im Bereich der MINT-Bildung war Theresa am Mittwoch beim „BNE Fortbildungstag“ der @uniosnabrueck 🎓 BNE bedeutet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. 🌱💡

Die Stadt Osnabrück möchte die MINT-Bildung vor allem in den Bereichen Technik und Informatik fördern und erarbeitet derzeit hierzu ein Konzept. Insbesondere der Bereich „MINT und Klimaschutz“ ist in Schulen sehr gefragt und auch darum ging es bei dem BNE Fortbildungstag: Wie kann Klimaschutz z.B. durch Einsatz von Techniken forciert werden?📏✨

Nach dem Motto „Nachhaltigkeit lehren, Zukunft lernen“ erhielt Theresa umfangreiche Impulse. Als großes und spannendes Thema stellten sich Podcasts als neues und motivierendes Format zum Lehren und Lernen heraus. 🎤📖
Neben den Inhalten war auch die Vernetzung mit weiteren MINT-AkteurInnen in der Stadt und Region Osnabrück ein wichtiger Bestandteil des Tages.

Auf dem Bild zu sehen sind (von links) Theresa Manns aus dem Team Smart City; Sabrina Janßen von dem Orga-Team; Anke Kellermeier, MINT-Beauftragte des Landkreises @wigos_lk_osnabrueck.
Lena ist Masterstudentin an der Hochschule Osnabrück und interessiert sich für Veranstaltungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit im Nonprofit-Bereich. 📅💬

👉Sie unterstützt das Team Smart City im Bereich Social Media und hilft im Alltagsgeschehen sowie bei der Planung der DiWo. 💻✨🌍
Lena bei LinkedIn:
linkedin.com/in/lena-thiemt-666b4b287
Theresa kennt sich besonders gut im Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement aus und interessiert sich für neue und motivierende Bildungsformate für Kinder. 💡👩‍🎓

👉Sie arbeitet gerne mit Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen und vernetzt diese miteinander. 💬

Dieses Jahr arbeitet sie an einem Projekt zur Nachwuchsförderung im Bereich der MINT-Bildung. 🎓 Außerdem organisiert sie eine Musterwohnung für selbstbetimmtes und sicheres Wohnen. 🏠💡 

Theresa bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/theresamanns/
🌨️ Winterglätte präzise erfassen! ❄️
Eines unserer Smart City – Projekte lautet „Erfassung von dynamischen und visuellen Daten“. Diese Daten sollen natürlich konkrete Handlungen möglich machen. Das Team Smart City setzt gemeinsam mit dem Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) einen innovativen Infrarot-Sensor ein, der Daten liefert, um die Straßenbedingungen im Winter genau zu überwachen. 🚦Dieser Sensor misst die Straßen- und Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit, um die Glättegefahr abzuleiten.
📍 Erster Standort: Straße Zum Flugplatz in Osnabrück – unser Indikator für sichere Straßen!
🔗 Alle Daten werden auf einer Plattform gesammelt und in einem öffentlichen Dashboard visualisiert. So erhöhen wir die Sicherheit im Winterdienst!

#osnabrueck #smartcity #mpsc #winterdienst #glätteüberwachung #innovation #sicherheit
Es gibt Neuigkeiten 😍 
🌍 Das Datum der Digitalen Woche Osnabrück steht fest! 📅 Vom 22.09. bis 26.09. dreht sich in Osnabrück alles um die Trends der digitalen Entwicklung. Wir können es kaum erwarten, euch spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und der Stadt der Zukunft zu geben! 🚀💻 

Markiert euch schon jetzt die Woche in eurem Kalender. Folgt uns hier, um nichts zu verpassen. Und teilt den Post mit anderen Interessierten aus eurem Umfeld. Wir halten euch auf dem Laufenden. 
👋
#diwoos #digitalisierung #osnabrueck #smartcity #mpsc #digitalestrategien
🌍✨ In Osnabrück fand die 19. MPSC-Regionalkonferenz unter dem spannenden Thema „Energieeffizienz und Klimaneutralität“ statt. MPSC ist die Abkürzung für "Modellprojekte Smart Cities". Dies ist der Name des Förderprogrammes, durch das wir unser Geld erhalten. 🚀👏

Wie können Smart City - Konzepte dazu beitragen, unsere Kommunen nachhaltiger und effizienter zu gestalten? Diese wichtige Frage wurde von rund 135 Teilnehmenden intensiv diskutiert. 💡🌱 Auch das Team Smart City präsentierte die eigenen Projekte und aktuellen Anwendungsfälle, die auf Energieeffizienz und Klimaneutralität abzielen.

Der Austausch mit anderen geförderten und nicht-geförderten Kommunen auf dem "Markt der Möglichkeiten" war besonders inspirierend. 🤝💬 Hier wurden konkrete Erfahrungen und Informationen geteilt und gemeinsame Ideen entwickelt 🛠️📈

Bei der abschließenden IoT-Stadtführung 🚶🚶‍♀️ hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, die im Stadtbild versteckten Sensoren ausfindig zu machen und ihre jeweilige Funktionsweise sowie Potenziale erörtern. Ein toller Weg, um die Technologie hautnah zu erleben! 🌐🔍 

#smartcity #energieeffizienz #klimaneutralität #innovation #mpsc #osnabrück #nachhaltigkeit #iot #bestpractices #zukunftgestalten #smartcitydialog
Unsere Smart City - Wanderausstellung macht, was sie soll: sie wandert 🥾!

Nachdem wir mehrere Monate im Museum Industriekultur zu Gast waren, könnt ihr uns nun im Stadthaus 1 (Natruper-Tor-Wall 2, 49076 Osnabrück) im Foyer finden 🔍. Bis Ende Februar könnt ihr euch dort über die Smart City Osnabrück informieren und anschaulich einige unserer Projekte kennenlernen 📅. 

#smartcity #osnabrueck #informieren #wandern #müllerslust
🌍✨ Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft! ✨🌍

In den letzten Monaten haben wir im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium moderne Technik zur digitalen Erfassung von Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch installiert. 💡💧🔥

Denn die Stadt Osnabrück strebt an, bis 2040 klimaneutral zu sein und dazu tragen auch die Projekte des Teams Smart City bei. Die Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden ist ein wichtiger Teil, um das Ziel zu erreichen. Mit der neuen Technik können an verschiedensten, bisher zum Teil auch schwer zugänglichen Stellen Energieverbräuche ermittelt und gegebenenfalls Störungen schneller erkannt werden – das spart nicht nur Energie, sondern schont auch den städtischen Haushalt! 💪💰

Zusätzlich wurden CO2-Sensoren zur Analyse der Raumluft installiert und bald kommen Fenstersensoren dazu, um Lüften und Heizen optimal zu kombinieren. 🌬️🌡️

Das Projekt hat nicht nur infrastrukturelle Auswirkungen, sondern bietet auch einen pädagogischen Mehrwert! 📚 Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Verbrauchsdaten zu analysieren und zu nutzen, was das Thema Energiesparen greifbar macht. Gleichzeitig stärken sie ihre MINT-Kompetenzen – ein wertvoller Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung! 🚀🔬

#smartcity # osnabrueck # mpsd #nachhaltigkeit #energieeffizienz #llimaneutralität #bildung #MINT #ernstmoritzarndtgymnasium #osnabrück #uzkunftgestalten 🌱
🌟 Teilnahme am MPSC Kongress in Köln 🌟
Vom 19.11-20.11 haben wir am Kongress der Modellprojekte Smart Cities teilgenommen. Dieser bietet eine Plattform, um übertragbare Lösungen für Smart Cities kennenzulernen, gezielt zu netzwerken und gemeinsam Lösungen weiterzuentwickeln. 🤝✨
Besonders spannend waren die 🚀 Co-Learning Sessions mit verschiedenen Impulsen, wie beispielsweise die Präsentation einer Roadmap zur Skalierung von Themen und die 🔍 Interaktive Ausstellung mit innovativen Lösungsansätzen aus den Kommunen! In den Werkstätten an Tag 2 haben wir uns mit dem 📢 Thema: Öffentlichkeitsarbeit für smarte Städte und Regionen beschäftigt und mit der Frage, wie aus Daten eine Story entwickelt werden kann.
Während dem Kongress hatten wir ausreichend 💬 Zeit zum Netzwerken & Ideenaustausch!
Jetzt geht es mit frischen Impulsen, wertvollen Kontakten und spannenden Ideen zurück nach Osnabrück. ✨

✨ Vielen Dank für die tolle Organisation und den wertvollen Austausch!
#mpsc #kongress #köln #smartcities #networking #colearning #innovation #cocreation #osnabrueck
Loading the next set of instagram posts...
Nach oben